Zum Inhalt wechseln
  • FR
  • DE
Facebook Instagram Twitter Youtube
https://www.tujoues.ch/wp-content/uploads/2021/02/logo_bleu.png
  • Tipps
    • Du hast die Kontrolle
    • Hilfe und Kontakt
    • Selbsttest
    • Quiz
    • Berechne dein Budget
  • Geld- und Glücksspiele
    • Geld- und Glücksspiele
    • Spieltypen
    • Erfahrungsberichte
    • Spielerprofil
    • Warnzeichen
    • Zahlen und Fakten
  • News
  • Über uns
Menü
  • Tipps
    • Du hast die Kontrolle
    • Hilfe und Kontakt
    • Selbsttest
    • Quiz
    • Berechne dein Budget
  • Geld- und Glücksspiele
    • Geld- und Glücksspiele
    • Spieltypen
    • Erfahrungsberichte
    • Spielerprofil
    • Warnzeichen
    • Zahlen und Fakten
  • News
  • Über uns

Mach den Test!

Mach den test

Home » News » «Ich habe mehr als 500.- CHF für Fortnite ausgegeben», Leon, 13 Jahre

«Ich habe mehr als 500.- CHF für Fortnite ausgegeben», Leon, 13 Jahre

Jeden Tag gibt es einen neuen Shop, in dem die Gegenstände variieren. Es werden Pakete für kleine Beträge angeboten, die einen „Skin“ und „V-Bucks“ enthalten. Eines Tages wurde ich schwach und wollte mir selbst welche kaufen. Das erste Mal habe ich in ein Paket mit 1000 V-Bucks für 7 Franken investiert. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keine Möglichkeit, online zu bezahlen. Ich kannte die Zugänge zum „Paypal“-Konto meiner Mutter und fügte sie meinem Fortnite-Konto hinzu, um mir diesen „Kampfpass“ für 950 V-Bucks zu kaufen, der uns im Laufe der Zeit Belohnungen einbrachte. Als ich dieses Geld zum ersten Mal ausgab, hatte ich ein grosses Gefühl der Befriedigung, weil ich neue Dinge freischalten konnte, die meine Freunde sicher nicht bekommen würden. Gleichzeitig spürte ich einen Kloss im Bauch, weil ich daran dachte, wie meine Eltern reagieren würden, wenn sie davon erfahren würden.

Daraufhin begann ich jeden Tag, V-Bucks auf mein Konto zu überweisen, und kaufte fast alle Angebote mehrmals hintereinander zu den Rabatten, die das Spiel anbot. Jedes Mal hatte ich die gleichen Gefühle: die Aufregung, neue Gegenstände zu erwerben, und die Angst, meine Eltern zu enttäuschen. Jeden Tag fragte ich meine Eltern, ob wir nicht arm seien, weil ich mir grosse Sorgen machte. Ich zählte nicht einmal mehr das ganze Geld, das ich ausgegeben hatte, und deshalb war mir nicht bewusst, wie viel Geld ich ausgegeben hatte. Insgesamt hatte ich zwischen 500.- und 600.- ausgegeben.

Eines Tages haben es meine Eltern schliesslich gemerkt. Wir haben viel diskutiert. Meine Eltern waren wohlwollend und hatten Verständnis für meine Situation. Die Gespräche mit meinen Eltern machten mir klar, dass ich mit dem Geld, das ich in diese Spiele steckte, letztlich nichts Wichtiges erreichte. Es handelte sich lediglich um virtuelle Gegenstände in einem Spiel, das ich nicht einmal mehr spiele.“

 

 

Andere news!

Loading...
Avatar PSV

Lootboxen: Überraschungspakete mit Suchtgefahr Stand Your Challenge

read more
Avatar PSV

Lootboxen : Neues Arbeitsblatt für Lehrpersonen zur Sensibilisierung von Schüler*innen

read more
Avatar PSV

Gambling Escape – Brettspiel zur Sensibilisierung von Geldspielen

read more
Avatar PSV

Valentinstag: Pech in der Liebe, Glück im Spiel?

read more
Avatar PSV

Roadshow OSEO

read more
Avatar PSV

Exzessives Glücksspiel: neue einfach einsetzbare pädagogische Instrumente zur Sensibilisierung junger Menschen in der Sekundarstufe II für riskantes Glücksspielverhalten.

read more
https://www.tujoues.ch/wp-content/uploads/2021/02/logo_bleu.png

Rue de Condémines 14
Case postale
1951 Sitten

+41 (0)27/ 566 52 07
spiel@psvalais.ch

Facebook Instagram Twitter Youtube

Impressum

Sitemap

  • Spielerprofil
  • Spieltypen
  • Über uns
  • News
  • Geld- und Glücksspiele
  • Selbsttest
  • Quiz
  • Erfahrungsberichte
  • Hilfe und Kontakt
  • Zahlen und Fakten
  • FAQ
  • Du hast die Kontrolle
  • Warnzeichen
© copyright YEAR – Gesundheit Förderung Wallis (GFW) – made by map.ch